Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber informieren.
„Kulturausschuss Hausen an der Aach“
Kontaktperson: Ortsvorsteherin Claudia Ehret
Am Bach 10
78224 Singen-Hausen
E Mail: ov-hausen[AT]singen.de
informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen, sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.
Hinweis: Die Definitionen der hier verwendeten Begriffe finden Sie hier: Art. 4 DSGVO
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
„Kulturausschuss Hausen an der Aach“
Kontaktperson: Ortsvorsteherin Claudia Ehret
Am Bach 10
78224 Singen-Hausen
E Mail: ov-hausen[AT]singen.de
Zugriffsdaten
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
SSL-Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, verwendet diese Website eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll). Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix „https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „http://“ gekennzeichnet. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln – etwa bei Anfragen oder Logins – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
Auftragsverarbeitung und Hosting
Wir hosten unsere Website bei Secure Systems – Inh. Michael Graupner. Mit Secure Systems besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO, um die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherzustellen.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Angaben inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das bereitgestellte Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen, werden die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, Firma, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie optional Website und Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Einwilligung erteilen Sie mit dem Absenden des Formulars ausdrücklich, indem Sie der Datenverarbeitung zustimmen. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage), sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Newsletter
Für die Verwaltung und den Versand unseres Newsletters verwenden wir das Plugin „The Newsletter Plugin“ von Stefano Lissa. Bei der Anmeldung werden Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Ihr Vor- und Nachname, gespeichert und verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck des Versands unseres Newsletters und basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Ihre Daten werden auf den Servern unserer Website gespeichert und nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe an Dienstleister erfolgt nur, soweit diese für den Versand des Newsletters notwendig sind und vertraglich zur Datenverarbeitung nach DSGVO verpflichtet wurden. Zur Verhinderung von Missbrauch verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren, bei dem Sie Ihre Anmeldung per Bestätigungslink in einer E-Mail aktiv bestätigen müssen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter verwenden oder uns direkt kontaktieren. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cloudflare Turnstile
Wir verwenden in unseren Online-Formularen „Turnstile“, einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, USA, zum Schutz vor automatisierten Eingaben (Spam-Schutz). Dabei werden zur Analyse, ob es sich um einen Menschen oder einen Bot handelt, technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, Datum und Uhrzeit des Zugriffs) an Cloudflare übertragen und dort verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses am Schutz unserer Website vor Missbrauch und Spam.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.
Empfänger und Übermittlung in Drittländer
Im Rahmen der Datenverarbeitung können Daten an Dienstleister wie z. B. Cloudflare Inc. (USA) übermittelt werden. Für die USA besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO), die angemessene Garantien bieten.
Google Fonts (lokal gehostet)
Auf dieser Website werden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts verwendet. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Server eingebunden, sodass keine Verbindung zu Servern von Google hergestellt wird und keine personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adressen) an Google übermittelt werden.
Anbieter der Google Fonts ist: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wetter-Widget
Zur Darstellung des aktuellen Wetters werden die Wetterdaten über ein von Typelog.com entwickeltes Wetter-Widget-Plugin serverseitig von OpenWeatherMap abgerufen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten oder IP-Adressen der Besucher an Dritte übermittelt und keine Cookies oder externe Ressourcen im Browser geladen.
Cookies
Diese Website verwendet ausschließlich technisch erforderliche Cookies.
Koko Analytics
Unsere Website verwendet Koko Analytics, ein datenschutzfreundliches Analyse-Plugin für WordPress. Koko Analytics verzichtet vollständig auf die Nutzung externer Dienste und speichert sämtliche Analysedaten ausschließlich auf unserem eigenen Server. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten an Dritte übermittelt. Die Erfassung dient ausschließlich der anonymisierten Auswertung von Seitenaufrufen und Besuchsverläufen, um unser Online-Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der statistischen Analyse der Website-Nutzung.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) und Widerspruch (Art. 21 DSGVO). Bitte wenden Sie sich dazu über die oben angegebenen Kontaktdaten an uns.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen. Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: ov-hausen[AT]singen.de.